Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (Schweiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SUI
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen
2 2

Die Schweiz nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul, Südkorea, mit einer Delegation von 99 Sportlern (72 Männer und 27 Frauen) teil.

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name(n) Sportart Wettkampf
Otto Hofer, Daniel Ramseier, Samuel Schatzmann, Christine Stückelberger Reiten Dressur, Mannschaft
Beat Schwerzmann, Ueli Bodenmann Rudern Doppelzweier
Name Sportart Wettkampf
Werner Günthör Leichtathletik Kugelstoßen
Christine Stückelberger Reiten Dressur, Einzel

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Michel Poffet
    Degen, Einzel: 15. Platz
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • André Kuhn
    Degen, Einzel: 46. Platz
    Degen, Mannschaft: 5. Platz
  • Cornelia Bürki
    Frauen, 1500 Meter: Vorläufe
    Frauen, 3000 Meter: 11. Platz
  • Andy Jung
    Einzel: 26. Platz
    Mannschaft: 7. Platz
  • Baba Ganz
    Frauen, Straßenrennen, Einzel: 40. Platz
  • Otto Hofer
    Dressur, Einzel: 7. Platz
    Dressur, Mannschaft: Silber Silber
  • Markus Fuchs
    Springreiten, Einzel: 7. Platz
    Springreiten, Mannschaft: 7. Platz
  • Thomas Fuchs
    Springreiten, Einzel: 7. Platz
    Springreiten, Mannschaft: 7. Platz
  • Philippe Guerdat
    Springreiten, Einzel: Finale
    Springreiten, Mannschaft: 7. Platz
  • Walter Gabathuler
    Springreiten, Einzel: In der Qualifikation ausgeschieden
    Springreiten, Mannschaft: 7. Platz
  • Ludwig Küng
    Federgewicht, Freistil: in der 4. Runde ausgeschieden
  • René Neyer
    Leichtgewicht, Freistil: in der 2. Runde ausgeschieden
  • Rolf Beutler
    Luftpistole: 22. Platz
    Freie Pistole: 36. Platz
  • Pierre-Alain Dufaux
    Luftgewehr: 44. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 35. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 24. Platz
  • Norbert Sturny
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 18. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 24. Platz
  • Gaby Bühlmann
    Frauen, Luftgewehr: 8. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 34. Platz
  • Irene Dufaux
    Frauen, Luftgewehr: 15. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 9. Platz
  • Dano Halsall
    50 Meter Freistil: 4. Platz
    100 Meter Freistil: 23. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 9. Platz
  • Stéfan Voléry
    50 Meter Freistil: 5. Platz
    100 Meter Freistil: 11. Platz
    200 Meter Freistil: 25. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 9. Platz
  • Alberto Bottini
    200 Meter Freistil: 20. Platz
    400 Meter Freistil: 25. Platz
  • Patrick Ferland
    100 Meter Rücken: 24. Platz
    200 Meter Rücken: 29. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 9. Platz
  • Étienne Dagon
    100 Meter Brust: 27. Platz
    200 Meter Brust: 13. Platz
    4 × 100 Meter Lagen: 9. Platz
  • Théophile David
    100 Meter Schmetterling: 30. Platz
    200 Meter Schmetterling: 33. Platz
  • Eva Gysling
    Frauen, 100 Meter Rücken: 20. Platz
    Frauen, 200 Meter Rücken: 27. Platz
  • Josef Zellweger
    Einzelmehrkampf: 31. Platz
    Barren: 35. Platz in der Qualifikation
    Boden: 57. Platz in der Qualifikation
    Pferdsprung: 77. Platz in der Qualifikation
    Reck: 78. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 29. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 43. Platz in der Qualifikation
  • Bruno Cavelti
    Einzelmehrkampf: 74. Platz in der Qualifikation
    Barren: 77. Platz in der Qualifikation
    Boden: 81. Platz in der Qualifikation
    Pferdsprung: 79. Platz in der Qualifikation
    Reck: 50. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 67. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 69. Platz in der Qualifikation